Hochdorf – Lernort für die Geschichte des 20. Jahrhunderts
Einladung Rundgang historische Gebäude in Hochdorf mit Plan Gemeinde Hochdorf Historischer Rundgang
34 Stationen mit beschrifteten Baudenkmälern quer durch Hochdorf bis zum Bahnhof Baldegg
Lernort Hochdorf
Ortsgeschichtliche Sammlung der Gemeinde Hochdorf (Franz-Xaver Kaufmann 1947* )
Schlangenlederschuhe Welche Geschichte(n) verbergen sich in diesen Frauenschuhe?
TV: „Anno 1914 – Ein Wohnaus in Hochdorf“ www.srf.ch/player/tv
Welche Geschichte(n) erzählen diese Flaschen und dieser Raum?
Bierflasche Braui-Stübli 1933
Was ist das für ein Möbel?.mp4 Film download: Was ist das für ein Möbel?
Woher kommt dieser Schrank?.mp4 Film download: Woher kommt dieser Schrank?
Woher kam das Eis?mp4 Film download: Eis-Herkunft und andere Verwendungen
Aus einem Weier in Muri AG und wurde mit Ross und Wagen ab 1933 produzierten Kompressoren Eis gebracht.
Was ist das für eine Schürze? Film download: Was ist das für eine Schürze?
in: Waltraut Hörsch und Dieter Ruckstuhl, Wirtschaftswunder Hochdorf (1880-1914) 1999, S. 68-71
Bier-Könige 1880 1932
Ziegeleibelegschaft um 1900, S. 35-36
1926
Belegschaft der Ziegelei 1926, S. 36
Hotel Post 1913,
„Auf diesem Bild blickt man auf Bahnhof und Hotel Post aus Richtung Süden, ziemlich genau nach Norden. Aber im Norden von Hochdorf ist dann nicht etwa der weisse Rauch des Atommeilers von Gösgen, sondern das Alpenpanorama. Manchmal muss man der Realität halt etwas nachhelfen …“ Kurt Messmer 5.5.2014
nach Kurt Messmer kurt.messmer@bluewin.ch, 3.5.2014