Geschichtsbrücke Luzern-Nürnberg
Ausschreibung Geschichtsbrücke Luzern-Nürnberg (17.12.2014)
Nürnberger-Erinnerungsbilder von vor und nach dem Zweiten Weltkrieg
Als die Nazis kamen …
1934 Reichsparteitag in Nürnberg, Propagandafilm (18.12.2011) von Leni Riefenstahl (1903-2003)
90% von Nürnberg waren Ende des Zweiten Weltkrieges zerstört
Dokumentationszentrum Reichparteitagsgelände in Nürnberg
https://www.youtube.com/watch?v=_yoiXQslgI8
Das Zeppelinfeld in Nürnberg (Reichsparteitagsgelände)
Eindrücke von einer Geomantie- und Feng-Shui-Führung von Gerd-Lothar Reschke
Nach dem Vorbild des Pergamon-Altars, aber 7-fach vergrössert, 1938. Die Bebauung war 1937 fertiggestellt. Während der Reichsparteitage konnte diese Tribüne etwa 70.000 Personen und das Zeppelinfeld rund 250.000 Menschen aufnehmen.
1967 Sprengung der Pfeilerreihen auf der Zeppelintribüne. Bildernachweis: Stadtarchiv Nürnberg
B988695B-3525-4CAC-A13C-AEF17C53BCF7
Zeppelinfeld in den 1980er Jahren, wird nun für Autorennen und Rockkonzerte genutzt. www.architektur-ideenjournal.de/zeppelinfeld.php (30.7.2002)
Soll man marode NS-Bauwerke sanieren oder verfallen lassen? NZZ 12.1.2015, 33
Memorium Nürnbergerprozesse (22.2.3015)
Der Internationale Militärgerichtshof (1945-1946)
Die Richterbank während des Internationalen Militärgerichtshofs. Bildnachweis: Stadtarchiv Nürnberg
Germanisches Nationalmuseum in Nürnberg