USA Einzige Weltmacht seit 1991
Barack Obama will die die Welt führen, doch es fehlt an Taten in: NZZ a.S. 1.6.2014, 17
Obama bekräftigt US-Führungsanspruch in: NZZ 28.5.2014
Die amerikanische Weltordnung ist verwundbar NZZ 29.03.2014
Die militärische Überlegenheit Washingtons und seiner Verbündeten schwindet NZZ 29.03.2014
Die Absolventen der amerikanischen Militärakademie von West Point dienen in den stärksten Streitkräften der Welt. Doch das Gefühl der Unbesiegbarkeit schwindet.
Bei Obama hat Innenpolitik Vorrang vor Aussenpolitik NZZ 29.03.2014.pdf
Herfried Münkler, Imperialer Wissensdurst ist unstillbar in: NZZ 6.7.2013, S.49.pdf
„Strategic Trends“ des Centers for Security Studies (CSS) ETH Zürich 2013
aus: ETH Life: Thomas Langhoz, Neudefinition der Macht 15.3.2013.pdf
Die USA zu Beginn der 2. Amtszeit von Präsident Barak Obama (2013- )
CIcero 25.6.2013
Andreas Rüesch, Der „ewige Krieg“ und seine Fallgruben, NZZ 15.6.2013, S.1.pdf
Die USA eine erschöpfte ‚Einzige Weltmacht‘? Orientieren im Zeitgeschehen des Herbst 2012
Die USA Wahlen 2012 – Präsidentschaft und 113. Kongress:
Vor den US-Wahlen 5.11.2012 Analyse der US-Wahlen/’Einzige Weltmacht‘ 12.11.2012
Karten zu den US-Wahlen 2012 www.270towin.com Schlussresultate der US-Wahlen
Ein Rückblick auf die US-Geschichte vom 18. ins 21. Jahrhundert
Werden der Nation 1585-1898 US-Aussenpolitik 1898-2012 Ende der Pax americana?
John Locke 1689 Two Treatises of Government E+D Bill of Rights 1689 J.-J. Rousseau 1762 Contrat Social Declaration of Independence 1776 Articles of Confederation 1781 US Constitution 1787
Wurzeln und Etappen zur pax americana: Von 1823 zu 1898, 1917, 1945 und 2001
1823
1898
Vom revolutionären Willen make the world safe for democracy zur world leadership.
1917
1918 1941
1947
2001
Nach der Implosion der UdSSR und der 2. Welt
Mit soft and hard power als Einzige Weltmacht wie von 2001-08 mit oder gegen den Rest der Welt ?
Debatte zur Aussenpolitik 22.10.12: Barack Obama vs. Mitt Romney