Das Luzerner Universitätsgebäude im verschwundenen Frohburgquartier
Vortrag und/oder Rundgänge:
Der Bahnhofbrand vom 5. Februar 1971 als Aufbruch zum Abbruch des Bahnhofs und des Frohburgquartiers sowie zum Bau des Postzentrums
Zitate vom damaligen Feuerwehrkommandanten Alber Ineichen aus dem Film des Luzerner Journalisten Peter A. Meyer, produziert 1991 (20 Jahre danach):
„Eine Kuppel, von der die Aussenstehenden gemeint haben, es sei ein Massivbau
und wir Einheimischen haben genau gewusst, dass es nur Holz ud Blech ist.“
Das heutige Universitätsgebäude an der Frohburgstrasse
1790 Sumpfgebiet
Vom EröffnungsZug zur Tourismus. und Seestadt
Um 1890: Das Bahnhofgebiet am linken Seeufer
Betriebsmotor der Belle Époque
Das Frohburgquartier um 1900
1979 der Busbahnhof, hinten vor dem Inseli der alte Brünigbahnhof,im Zentrum das Restaurant Frohburg und rechts nicht mehr abgebildet, der Merkurblock
Plattform für Luzerns Best of
Luzern ist einfach schön! Verordnete Postkartenblicke Postkarten.pps Alte Postkarten.pdf
Hugo 91
Hugo-Schöpfer: Hugo Brenzikofer in: LNN 8.3.1991, S.15.pdf
siehe dazu Weiteres hier: geschichte-luzern.ch/hugo-91