• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
↓
 
Geschichte Luzern
  • Kontakt

Geschichte Luzern

Büro für Geschichte und Zeitgeschehen

Geschichte Luzern
Startseite→Autor Jürg Stadelmann - Seite 3 << 1 2 3 4 5 … 12 13 >>

Aktuell

  • 200 Jahre Löwendenkmal
  • Kinderheim Hubelmatt
  • Discover Lucerne

Angebote

  • Aufarbeitungen
  • Aktionstage
  • Firmengeschichten
  • Publikationen
  • Vermittlungsanlässe
  • Vorträge
  • Websites

Präsentationen

  • Europas 9/11 in den 1990ern
  • USA Weltmacht seit 1991
  • Lateinamerika 16. – 21. Jh.
  • Osmanisches Reich + Reste
  • Palästinakonflikt 19. – 21.Jh
  • Pax Russica? Pax Putina?
  • 20’000 im Sonnenberg
  • Polen und die Schweiz
  • Lager – Kolonien des Terrors
  • Au-Schwiiz? 1933-45
  • Concentrationslager Büren
  • Zeitzeuge in Büren a.d.Aare
  • Überfordertes Asylland
  • Mythos vom Asylland

Referenzprojekte

  • Kinderheim Hubelmatt
  • Pensionskasse Stadt Luzern
  • Warum der Löwe?
  • Hunkeler Holzbau
  • Stadtführer Luzern
  • Luzerner Brockenhaus

Reisen

  • Paris Schweizersöldner
  • Potsdam, Berlin, Dresden
  • Genf UNO, IKRK, ILO, WHO
  • Istanbul Konstantinopel
  • Nürnberg und München
  • Jerusalem Palästina
  • “Moskau retour!”

Rundgänge

  • Bourbaki-Panorama
  • Diebold Schilling Chronik LU
  • Gotthardbahngebäude
  • Flüchtlingsheime in Luzerner Hotels im Zweiten Weltkrieg
  • Helvetik Hauptstadt Luzern
  • Juden + Muslime in Luzern
  • Kunst am linken Seeufer
    • 1 Richard Wagner-Büste
    • 2 Kunstwerk ohne Titel
    • 3 Adler
    • 4 Hommage à Wagner
    • 5 Nike
    • 6 Schwingerdenkmal
    • 7 Kauernde auf dem Inseli
    • 8 Hugo
    • 9 Pöstler
    • 10 Zeitgeist
  • Lehrpfad linkes Seeufer
  • Mordnacht in Luzern 1343
  • Richten + Strafen vor 1798
  • Sonnenberg Schutzbunker
  • Universitätsgebäude
  • Villa Bellevue

Schule

  • Warum der Löwe? 1821
  • Arabellion Frühling/Winter?
  • Brasilia WM 14, Olympia 16
  • Helvetik Hauptstadt Luzern
  • MSE Matura für Erwachsene
  • Hochdorf Lernort GS 20.Jh.
  • Lager Kolonien des Terrors
  • Lager Büren Zeitzeugnis
  • Polen in der Schweiz
  • Politische Bildung
  • Politpodien und Politpass?
  • R 27 Widerstand 1940-90
  • Schweiz in Europa 21.Jh.
  • Weltgeschichte 21.Jh.
  • Vor 1914 – Belle Époque?

Publikationen

  • 2020 Kinderheim Hubelmatt
  • 2019 Stadtführer Luzern
  • 2018 Pensionskasse StaLU
  • 2016 Discover Lucerne 16
  • 2015 Zivilcourage Ruth Herz
  • 2014 Luzerner Brockenhaus
  • 2013 Kanton Luzern 20. Jh.
  • 2012 Oral History Willisau
  • 2010 OrtsGS Adligenswil
  • 2009 Holocaust Au-Schwiiz?
  • 2009 Lager Terror-Kolonien
  • 2004 Kriens Autobahn
  • 2002 Flüchtlingsheime in LU
  • 1990- “Concentrationslager”
  • 1998 Überfordertes Asylland
  • 1998 Umgang mit Fremden
  • 1994 Anne Frank + Wir
    • Fluchtgeschichte 1933-45
  • 1989- CH Grenze 1940-45
  • 1988 Interniert in CH 33-45

Archiv

  • Alpenquai Propaganda
  • Heimkinder im Kt. Luzern
  • MAZ Allgemeinwissen Test
  • Freiamt Demokratie-Labor
  • Helvetische Gesellschaft
  • Polit-Theater Aula Alpenquai
  • Politpass Schweizer*Innen

Kontakt

  • Kontakt

Archiv des Autors: Jürg Stadelmann

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Osmanisches Reich und seine Hinterlassenschaften


Seiten: 1 2
17. Januar 2018 von Jürg Stadelmann Veröffentlicht unter Themen

Seit 1774 Hunkeler Holzbau – Firmengeschichte

1774 – Greencard für das Bruchquartier, in: LZ 28.12.2017, S.9 

Seiten: 1 2
15. März 2017 von Jürg Stadelmann Veröffentlicht unter Aktuell,Publikationen Verschlagwortet mit Hunkeler

Geschichtsbrücke Luzern-Nürnberg

S 35 NZZ 2018-01-17
Seiten: 1 2 3 4 5 6
23. Februar 2017 von Jürg Stadelmann Veröffentlicht unter Schule

Flüchtlingspolitik 1940-45 und Ihre Beurteilung bis 1998

Zürich 1998 – vergriffen  (in Nachlass sind noch drei neue Bücher aufgetaucht: je 100.- Fr.)

Seiten: 1 2 3 4 5 6

22. Oktober 2016 von Jürg Stadelmann Veröffentlicht unter Publikationen,Themen

Maturitätsschule für Erwachsene MSE

“ANTWORTEN ZU FINDEN IST SPANNENDER ALS DIESE ZU WISSEN”

in: JB der Maturitätsschule für Erwachsene in Reussbühl Luzern 2016, S. 30-35.pdf

Seiten: 1 2 3 4
7. Februar 2016 von Jürg Stadelmann Veröffentlicht unter Schule

“Moskau retour!” 18. – 23. Dezember 2015

 Moskau Ausschreibung Oktober 2015       Moskau Information November 2015

Moskawa  Basilika Roten Platz  Erlöserkirche  Metro  Metro in  Weihnacht  Welt Russland  Radisson – Louis

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
28. Dezember 2015 von Jürg Stadelmann Veröffentlicht unter Schule Verschlagwortet mit EGS 2015,Pax Russica,Putin

Panoramen: Dinosaurier der Massenmedien, Renaissance der Polit-Propaganda

Seit über 110 Jahren Polit-Histotainment im Bourbaki-Panorama (in Luzern seit 1889)

Eduard Castres 1838-1902

 Interaktiver Blick auf das Bourbaki-Panorama (Bild)  Rundbild (Text)

«Das Panorama ist das erste Massenmedium der Menschheitsgeschichte» (Text)

Ideen und Inhaltsvorschläge für Jugendoffensive im Bourbaki-Panorama.

Restauration und Renovation in den 1990ernUnter der Leitung des Werkmeisters Eduard Castres wird in Genf 1881 das Panorama innert dreier Monate geschaffen.
Gemälde hinten mit Illusionsübergang auf das Faux-Terrain mit Figuren vorne 
Siehe dazu Erläuterungen zum Panorama (Kunst)

Ideen und Inhaltsvorschläge für Jugendoffensive im Bourbaki-Panorama (Text)

Internierung – Rechtsstaatlichkeit – Völkerrecht

Humanität und Neutralität: Vorbild Weisses Kreuz – Rotes Kreuz

Selbstbestimmungsrecht – Souveränität – Neutralität – Wehrhaftigkeit – MilizarmeeMilizarmee – Nationalstaat – Demokratie – Volkssouveränität

Ideen und Inhaltsvorschläge für Jugendoffensive im Bourbaki-Panorama Okt. 2012

Seiten: 1 2
12. Dezember 2015 von Jürg Stadelmann Veröffentlicht unter Themen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
Copyright &copy 2015 Jürg Stadelmann, Büro für Geschichte und Zeitgeschehen - Weaver Xtreme Theme
↑