↓
 
Geschichte Luzern
  • Kontakt
  • Aktuell
  • Angebote
  • Projekte
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Reisen
  • Schule
  • Themen
  • Archiv

Geschichte Luzern

Büro für Geschichte und Zeitgeschehen

Startseite→Autor Jürg Stadelmann - Seite 14 << 1 2 … 12 13 14

Aktuell

  • Wege zur Schweiz
  • Gwunderspaziergang Büron
  • Löwendenkmal in Luzern
    • Warum der Löwe? Denkmal – Erzähle!
    • 200 Jahre Denk-mal
    • Schweizer-Massengrab
    • Migrationsdenkmal
    • Buch zum Löwen
    • Denkmalmeile
  • Entdecke die Stadt Luzern
    • Kinderheim Hubelmatt
    • PK der Stadt Luzern
  • Grosslager in Büren a.d.A
    • Verfall der Zeitzeugen
    • Zivilcourage
    • Internierungslager

Angebote

  • Aufarbeitungen
  • Aktionstage
  • Firmengeschichten
  • Publikationen
  • Vermittlungsanlässe
  • Vorträge
  • Websites

Vorträge

  • Wege zur Schweiz
  • Löwendenkmal Luzern
  • Europas 9/11 in den 1990ern
  • USA Weltmacht seit 1991
  • Lateinamerika 16. – 21. Jh.
  • Osmanisches Reich + Reste
  • Palästinakonflikt 19. – 21.Jh
  • Pax Russica? Pax Putina?
  • 20’000 im Sonnenberg
  • Polen und die Schweiz
  • Lager – Kolonien des Terrors
  • Au-Schwiiz? 1933-45
  • Concentrationslager Büren
  • Zeitzeuge in Büren a.d.Aare
  • Überfordertes Asylland
  • Mythos vom Asylland

Projekte

  • Wege zur Schweiz
  • Gwunderspaziergang Büron
  • Löwendenkmal Luzern
  • Kinderheim Hubelmatt
  • Pensionskasse Stadt Luzern
  • Warum der Löwe?
  • Hunkeler Holzbau
  • Stadtführer Luzern
  • Luzerner Brockenhaus

Reisen

  • Paris Schweizersöldner
  • Potsdam, Berlin, Dresden
  • Genf UNO, IKRK, ILO, WHO
  • Istanbul Konstantinopel
  • Nürnberg und München
  • Jerusalem Palästina
  • „Moskau retour!“

Rundgänge

  • Wege zur Schweiz
  • Gwunderspaziergang Büron
  • Bourbaki-Panorama
  • Löwendenkmal Luzern
  • Diebold Schilling Chronik LU
  • Gotthardbahngebäude
  • Flüchtlingsheime in Luzerner Hotels im Zweiten Weltkrieg
  • Helvetik Hauptstadt Luzern
  • Juden + Muslime in Luzern
  • Kunst am linken Seeufer
    • 1 Richard Wagner-Büste
    • 2 Kunstwerk ohne Titel
    • 3 Adler
    • 4 Hommage à Wagner
    • 5 Nike
    • 6 Schwingerdenkmal
    • 7 Kauernde auf dem Inseli
    • 8 Hugo
    • 9 Pöstler
    • 10 Zeitgeist
  • Lehrpfad linkes Seeufer
  • Mordnacht in Luzern 1343
  • Richten + Strafen vor 1798
  • Sonnenberg Schutzbunker
  • Universitätsgebäude
  • Villa Bellevue

Publikationen

  • 2021 In d. Höhle des Löwen
  • 2020 Kinderheim Hubelmatt
  • 2019 Stadtführer Luzern
  • 2018 Pensionskasse StaLU
  • 2016 Discover Lucerne 16
  • 2015 Zivilcourage Ruth Herz
  • 2014 Luzerner Brockenhaus
  • 2013 Kanton Luzern 20. Jh.
  • 2012 Oral History Willisau
  • 2010 OrtsGS Adligenswil
  • 2009 Holocaust Au-Schwiiz?
  • 2009 Lager Terror-Kolonien
  • 2004 Kriens Autobahn
  • 2002 Flüchtlingsheime in LU
  • 1990- „Concentrationslager“
  • 1998 Überfordertes Asylland
  • 1998 Umgang mit Fremden
  • 1994 Anne Frank + Wir
    • Fluchtgeschichte 1933-45
  • 1989- CH Grenze 1940-45
  • 1988 Interniert in CH 33-45

Archiv

  • Alpenquai Propaganda
  • Heimkinder im Kt. Luzern
  • MAZ Allgemeinwissen Test
  • Freiamt Demokratie-Labor
  • Helvetische Gesellschaft
  • Polit-Theater Aula Alpenquai
  • Politpass Schweizer*Innen

Kontakt

  • Kontakt

Archiv des Autors: Jürg Stadelmann

Artikelnavigation

Neuere Beiträge →

Politpodien und Politpass für Schweizer Jugendliche

Geschichte Luzern Veröffentlicht am 6. Oktober 2006 von Jürg Stadelmann2. Oktober 2021

Anleitung zu einem Politpass für Jugendliche in der Schweiz   in: Politische Bildung in der Schule, Grundlagen für die Aus- + Weiterbildung, schulverlag  Bern 2007, S. 40-44 Politische Bildung an der Kantonsschule Alpenquai in Luzern 2010

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
Veröffentlicht unter Themen

Weltgrösster Zivilschutzbunker im Luzerner Sonnenberg

Geschichte Luzern Veröffentlicht am 8. September 2006 von Jürg Stadelmann26. Juli 2020

20’000 in den Berg. Unterirdisch Überleben

Broschüre. 32 Seiten, farbig bebildert, 2006                                                                                                       Bezug beim Verfasser für 5.- Franken + Versand         siehe dazu: geschichte-luzern.ch/20000-im-SonnenBerg

Aktionstage: Broschüre 20’000 in den Berg Seite 2-3.pdf

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
Veröffentlicht unter Publikationen

Politische Bildung für Schweizer Jugendliche

Geschichte Luzern Veröffentlicht am 1. April 2004 von Jürg Stadelmann26. April 2017

Manifest 2003

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
Veröffentlicht unter Themen

„Das Beste, was man damals haben konnte!“ Autobahn A

Jürg Stadelmann und Rahel Stocker, in: Kriens für Zeitgenossen, S. 82-93, 2003 – 60.- Fr. + Versand

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
Seiten: 1 2 3
8. Januar 2004 von Jürg Stadelmann Veröffentlicht unter Publikationen Verschlagwortet mit Autobahn

Schweizer Flüchtlingspolitik – ein brisantes Thema

Geschichte Luzern Veröffentlicht am 2. Mai 1998 von Jürg Stadelmann18. März 2017

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
Veröffentlicht unter Themen

Au-Schwiiz?

Geschichte Luzern Veröffentlicht am 15. März 1995 von Jürg Stadelmann8. Mai 2020

Au-Schwiiz? Rekonstruierte Fragen an Flüchtlinge, Zürcher Schauspielhauses 1988.mp3  1070 Schweizer Baracken für deutsche Konzentrationslager.pdf Vortrag Powerpoint Jürg Stadelmann 7.7.2010

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
Veröffentlicht unter Vorträge | Verschlagwortet mit Au-schwiz?,Auschwitz,Holocaust,KZ,Vernichtungslager

Artikelnavigation

Neuere Beiträge →
Copyright &copy 2015 Jürg Stadelmann, Büro für Geschichte und Zeitgeschehen - Weaver Xtreme Theme
↑