Verfall der Zeitzeugen in Büren a.d.Aare
Schweiz Terror- + Kriegsflüchtlinge 1940-46
Internieren in der Schweiz Vortrag 27.4.10
„Concentrationslager“ Büren a. d. Aare 1940-46
Aktuelle Einsichten aus der Internierung (MZ-Artikel 20.6.2020)
Die Effizienz des Lagers war so elementar wie primitiv (Radio SRF 9.8.2019)
„Spuren der Zeit“, Beat Regli und Jürg Stadelmann (Dok-Film SRF 5.12.1990 31′)
Rekonstruierte Fragen an Flüchtlinge, Zürcher Schauspielhauses Ton-Quelle 1988.mp3
Ein kleines Land mitten in Europa …
«Wir dürfen uns schon Sonderfall nennen»: Historiker Jürg Stadelmann über das Verhältnis der Zentralschweiz zum 1. August
Luzerner Zeitung 29. Juli 2020 S. 17
Kinderheim Hubelmatt 1920-2020
Max Waibel – Zivilcourage – Film
Lia von Moos Film im Rahmen einer Maturaarbeit 2018 Kantonsschule Alpenquai, 6005 Luzern Schweizer Jugend Forscht 2020 „Hervorragend“ https://www.youtube.com/watch?v=Wmq_wxafKoc
Weiterlesen →Luzern entdecken – Discover Lucerne
100 Jahre Pensionskasse Stadt Luzern
Polen und die Schweiz
In Potsdam, Berlin und Dresden
Von Petra Krimphove www.swissinfo.ch (9.11.2014)
Luzern – Potsdam ENTDECKUNG EINES ANDEREN DEUTSCHLANDS 
Weiterlesen → Weltgeschichte
Seit 1774 Hunkeler Holzbau – Firmengeschichte
Büro für Geschichte, Kultur und Zeitgeschehen
Adresse:
Büro für Geschichte, Kultur und Zeitgeschehen GmbH
Jürg Stadelmann, Dr. phil.
Inhaber des Büros für Geschichte GmbH Luzern, Historiker und Gymnasiallehrer
Geschichtslehrer an der Kantonsschule Alpenquai sowie an der Maturitätsschule für Erwachsene in Luzern
juerg.stadelmann@geschichte-luzern.ch +41 (0)79 423 74 40
2017 CV
Giulia Schiess, MA of Arts in History Universität Bern
Mitarbeiterin des Büros für Geschichte GmbH Luzern, Historikerin und Gymnasiallehrerin
giulia.schiess@geschichte-luzern.ch